Design-In-Expertise And Service
Suchen nach ...
Suche:
Hersteller Kategorie Artikel Freitext

Advantech – ROM-2620 OSM 1.1 Computer-on-Module

Advantech – ROM-2620 OSM 1.1 Computer-on-Module: Advantech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Embedded- und IoT-Lösungen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer Technologien. Das Unternehmen setzt Maßstäbe in der AIoT- und Edge-Computing-Branche.

Mit dem ROM-2620 bietet Advantech eine Einstiegsplattform basierend auf der i.MX 8ULP Plattform im Open-Standard-Module 1.1 (OSM) Formfaktor. Auf einem 30mm x 30mm BGA Trägerboard zum festen Verlöten auf einem Basisboard sind neben dem Hauptprozessor bereits PMIC, LPDDR4, eMMC, Quarze & passive Bauelemente für einen direkten Betrieb integriert.

ROM-2620 OSM mit i.MX8ULP kurz vorgestellt

Das ROM-2620 von Advantech bietet eine perfekte Grundlage für Entwicklungen in denen ein kompletter Schaltungsentwurf mit einem Mikroprozessor zu viel Zeit oder Kosten verursachen würde. Bei der Verwendung des ROM-2620 im OSM 1.1 Formfaktor kann die eigentliche Geräte- und Softwareentwicklung der Applikation direkt gestartet werden.

Auf dem Modul wird als Hauptprozessor ein i.MX8ULP mit Cortex-A35 Dual-Core verwendet. Dieser lässt sich mit bis zu 1 GHz Haupttakt betreiben. Der Cortex-A35 hat eine 64-bit Architektur und kann als Nachfolger für den weit verbreiteten Cortex-A7 verstanden werden. Diese neue Core-Architektur bietet bis zu 40% mehr Performance. Der zusätzliche Cortex-M33 Core ermöglicht Real-Time bzw. Low-Power Szenarien.

Als Speicher sind 1GB LPDDR4 DRAM sowie 16GB eMMC für das Betriebssystem integriert.

Datenblatt ROM-2620

Bereits dieses Entry-Level Prozessor Modul bietet einen 2D/3D Grafikbeschleuniger (GC7000 nanoULTRA/GC328) mit Unterstützung für OpenVG 1.1, Open GL ES 3.1, Vulkan und Open CL 1.2. Zur Display Anbindung ist eine MIPI-DSI Schnittstelle mit 4 Lanes vorhanden.

Die Konnektivität bietet 10/100 RGMII Ethernet, USB 2.0 Device und separaten USB 2.0 OTG Host. Außerdem stehen 4 UARTs, QSPI, SPI, CAN, 2 I2C, 6 PWMs, I2S, MIPI-CSI sowie 24 GPIOs zur Verfügung.

Durch die Prozessor-Performance, Speicherausstattung und Schnittstellenvielfalt ist der Einsatz des ROM-2620 sehr breit angelegt. Die zwei Versionen mit unterschiedlichen Betriebstemperaturbereich (0/60°C & -40/85°C) ermöglichen eine optimierte Auswahl.

ECO System des ROM-2620

Advantech bietet für den direkten Start der Entwicklung ein passendes Evaluationboard (ROM-DK2620-F1A1E) an.

Über dieses lässt sich auf das ROM-2620 über die gängigsten Schnittstellen zugreifen bzw. diese verwenden.

Das Blockdiagram gibt einen direkten Überblick.

Das ROM-2620 wird mit Yocto Linux 4.0 (Kernel 5.15.52) ausgeliefert. Ein Image basierend mit Yocto 4.2 (Kernel 6.1.22) ist ebenfalls bereits verfügbar. Die neusten Images und Releasenotes sind hier bei Advantech verfügbar.

Konzentrieren Sie sich direkt auf Ihre Applikation und kürzen Sie mit dem ROM-2620 die Entwicklungszeit maßgeblich ab. Gern beraten wir Sie zu den weiteren Prozessormodulen von Advantech. Neben OSM sind auch SMARC und Qseven sowie verschiedene COM Express Formfaktoren verfügbar, und dass in den unterschiedlichsten Performanceklassen bis hin in den HPC Bereich mit Intel Core Ultra oder AMD EPYC Prozessoren.

Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns Ihre Anfrage hier – wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

    Bitte kontaktieren Sie mich zu oben genannten Thema per

    Ich bin interessiert an:

    AngebotBesuchsterminDatenblattMusterSonstiges